Testspiel: SV 90
Pinnow - Penkuner SV Rot-Weiß 2:3
Von Rick Neßler
Pinnow unterliegt im Test zu Hause gegen
den Landesligisten aus Mecklenburg-Vorpommern nach guter Leistung
knapp mit 2:3.
Bereits vor dem Spiel konnte das Pinnower
Trainergespann Höfert/Steffen nur mit einer kleinen Spieleranzahl
planen. Kurz vor dem Anpfiff
eldete
sich dann auch noch Keeper Kubik krank ab. Arbeitstechnisch oder
krankheitsbedingt fehlten somit 8 Spieler. Durch den Einsatz der
A-Jugendspieler Lehnhardt, Wiesner und Mante konnte die Spielerdecke
jedoch entlastet werden und 2 Auswechselspieler standen zur
Verfügung. Von Beginn an konnte Pinnow gegen die höherklassige
Mannschaft aus Penkun mithalten. Die Spielanteile waren ausgeglichen
verteilt, aber Pinnow konnte die besseren Chancen herausspielen. Das
Umkehrspiel funktionierte ein ums andere Mal gut und so konnte die
Heimelf auch die verdiente Führung nach knapp einer halben Stunde
erzielen. Nachdem Neuzugang Teschner kurz zuvor noch freistehend
vergab, schloss Kapitän Höfert einen Angriff über Nagel und Haase
mit einem sehenswerten Schlenzer ins obere Toreck ab (1:0, 31.). Die
Hintermannschaft um Schwertner, Wilke, Lehnhardt und Fengler stellte
sich nach kleineren anfänglichen Schwierigkeiten gut auf die
Penkuner Offensive ein und lies in der Folgezeit wenig anbrennen.
Penkun war meist nach Standards gefährlich, konnte hieraus im ersten
Durchgang aber noch keinen Profit schlagen. Insgesamt sahen die
Zuschauer einen engagierten Auftritt der Heimmannschaft. Nach der
Pause gi
ng
es dann ähnlich weiter. Pinnow hatte gute Möglichkeiten aber weder
Nagel noch Hermann konnten in aussichtsreicher Position die Führung
ausbauen. Wie so oft im Fußball sollte sich das rächen. Ein direkt
getretener Freistoß schlug unter der Latte ein und prompt war die
verdiente Führung dahin (1:1). Dies war der Startschuss zu 10
munteren Minuten. Praktisch im Gegenzug nach dem Ausgleich nahm sich
der eingewechselte Mustafic auf der linken Seite den Ball, zog nach
innen und hämmerte den Ball aus 25 Metern unhaltbar ins Penkuner Tor
(2:1). Aber nun war der Pinnower Spielfaden gerissen und die zuvor
stabile Abwehr schwankte. Nach einem vermeidbaren Eckball unterlief
dem jungen Keeper Wiesner sein einziger Fauxpas im Spiel, als er den
Eckball unglücklich über Wilke hinweg auf einen Penkuner Kopf
verlängert und der Ball zum Ausgleich im Netz lag (2:2). Der dritte
Gegentreffer resultierte dann erneut nur wenige Minuten später aus
einem langen Ball in den Pinnower Strafraum. Beim Lupfer des
Penkuner Angreifers war Wiesner nun machtlos (2:3). In den letzten
15 Minuten passierte dann nicht mehr fiel und Schiedsrichter Hübner
pfiff pünktlich ab.
Mit durchaus guten Ansätzen zeigten die
Pinnower Männer einen deutlichen Leistungssprung zur Vorwoche in
Berlin. Besonders positiv fielen auch die eingesetzten A-Junioren
auf. Wiesner hielt den Kasten mit guten Paraden lange sauber und
Lehnhardt agierte in der Innenverteidigung sehr souverän und wusste
mit seiner Übersicht zu gefallen. Die abwesenden Akteure haben nun
die Möglichkeit im letzten Test vor dem Rückrundenstart gegen
Heinersdorf Spielpraxis auf dem Rasen zu sammeln.
Für Pinnow spielten:
Wiesner- Schwertner, Lehnhardt, Wilke, Fengler- Ph. Hermann
(Mustafic), Höfert, Schmock, Haase- Nagel- Teschner (Mante)