III.Cup der Generationen: Team 
	Waldschänke gewinnt
    
    Von Kevin Wilke
Beim dritten vereinsinternen Hallenturnier des SV 
		90 Pinnow kann sich trotz Auftaktniederlage das Team Waldschänke 
		durchsetzen und den Wanderpokal in die Höhe stemmen.
Am ersten 
		Wochenende des Jahres fanden sich 50 Aktive des SV 90 Pinnow in der 
		PCK-Halle zusammen und kickten in insgesamt 6 Mannschaften um den 
		Tagessieg. Mit dabei waren Spieler der ersten und zweiten 
		Männermannschaft, der A- Junioren und Alten Herren sowie Fans und 
		Mitglieder. Als Teamnamen wurden, wie bereits in den Jahren zuvor, die 
		Namen von aktuellen Pinnower Sponsoren gewählt. Mit dabei waren dieses 
		Jahr mit Team „Messingkäfer“, Team „Fliesenverlegung Brandenburg“, Team 
		„Waldschänke“, Team „Metallbau Betker“ und Team „Ingenieurbüro Schulz“ 
		wieder fünf altbekannte Sponsorenteams. Als Neuling präsentierte sich 
		Team „Kosmetikstudio 
		
		Wolke 7“, das mit den lila Trikots sicherlich der 
		Hingucker beim Turnier war. Einige Sponsoren waren auch persönlich vor 
		Ort und fieberten bei Spielen Ihrer Teams natürlich mit. Vor 
		Turnierbeginn wurden die 50 Akteure per Losverfahren den Teams 
		zugeordnet. Bereits hier bildeten sich kleinere Favoriten heraus, aber 
		insgesamt sahen die ca. 30 weiteren Schaulustigen ein ausgeglichenes 
		Turnier. Gleich die erste Partie sollte bereits eine kleine Überraschung 
		liefern. Der spätere Sieger Waldschänke verlor hier nämlich mit 1:3 
		gegen Metallbau Betker. Es sollte aber der einzige Ausrutscher vom 
		späteren Sieger sein. Zu Beginn des Turniers lieferte der Neuling 
		Kosmetikstudio Wolke 7 sicherlich die attraktivsten Begegnungen. Mit 5:1 
		(gegen Metallbau Betker) und 5:2 (gegen Ingenieurbüro Schulz) gelangen 
		hohe Siege. Danach fehlte dem Team aber offensichtlich die Puste, sodass 
		aus den letzten 3 Partien nur noch ein Sieg (2:0 gegen Messingkäfer) 
		eingefahren werden konnte. 
Gegen die beiden Erstplatzierten gab es 
		ein 1:3 (gegen Fliesenverlegung Brandenburg) sowie 1:4 (gegen 
		Waldschänke). Das Team Ingenieurbüro Schulz kam schleppend in das 
		Turnier. Nach den ersten beiden verpatzten Spiele (2:5 gegen Wolke 7 und 
		2:4 gegen Waldschänke) ging dann aber ein Ruck durch das Team, sodass 
		keine weitere Partie verloren ging. Es folgten zwei Siege gegen 
		Messingkäfer (4:2) und Metallbau Betker (2:1) und auch in der letzten 
		Partie gegen Fliesenverlegung Brandenburg lag man lange in Front, ehe 
		jedoch Max Bartz kurz vor Ultimo den Ausgleich erzielte (2:2). Und eben 
		dieses Team Fliesenverlegung Brandenburg lieferte angetrieben vom 
		euphorisch jubelnden Namensgeber Dieter Brandenburg stets enge Partien 
		ab. Nach diesem zuvor erwähnten 2:2 schlug man in der letzten Partie des 
		Tages Wolke 7 mit 3:1 und sicherte sich damit Rang 2 im Klassement. Die 
		ersten 3 Partien endeten ebenso umkämpft mit 3:2 (gegen Messingkäfer), 
		3:1 (gegen Metallbau Betker) und 1:2 (gegen Waldschänke). Die beiden 
		letztplatzierten Teams taten sich im Verlauf des Turniers schwer, 
		konnten aber einige Partien eng gestalten. Nach dem bereits erwähnten 
		Coup im ersten Turnierspiel konnte Team Metallbau Betker allerdings 
		keinen weiteren Punktgewinn bejubeln und übernahm im letzten Spiel auch 
		noch die rote Laterne vom Kontrahenten Messingkäfer (3:1 für 
		Messingkäfer). Somit war nach 15 aufregenden Spielen ein Sieger 
		ermittelt und nach etwas mehr als 3 Stunden konnten die Platzierungen 
		verkündet werden. 
Abe nicht nur die Teamplatzierungen wurden 
		bekanntgegeben, sondern auch 3 Einzelwertungen. Als bester Torschütze, 
		wie übrigens auch während der aktuellen Freiluftsaison, erwies sich 
		Marcel Meißner mit 6 Treffern. Zum besten Torhüter wählte das 
		Kampfgericht, das hierbei auch Stimmen vom Publikum einholte, Philip 
		Hermann vom Team Metallbau Betker. Er zeigte nicht nur klasse Paraden, 
		sondern trug sich auch zweimal in die Torschützenliste ein. Die letzte 
		Ehrung ging an Till Mante vom Team Wolke 7. Der A-Junior zeigte nicht 
		nur sein technisches Können, sondern stellte auch seinen Torriecher 
		unter Beweis. Mit 5 Tagestreffern musste er sich nur knapp Marcel 
		Meißner in der Torschützenliste geschlagen geben. Die Siegerehrung bot 
		auch noch die Möglichkeit den Schiedsrichtern den Dank auszusprechen. 
		Maximilian Skalla, Kevin Wiesner und Tim Amonat führten die Partien 
		souverän und sorgten für Ruhe auf dem Spielfeld.
Nach dem Turnier 
		tauschte man sich dann in der Gaststätte Waldschänke in Pinnow über die 
		gewonnenen Erkenntnisse aus und genoss ein spendiertes Fass Freibier 
		sowie Sekt vom Turniergewinner. Ein rundum gelungener Fußballnachmittag 
		ging somit zu Ende, der ohne die zahlreichen tatkräftigen Organisatoren 
		natürlich nicht realisierbar gewesen wäre. Ein besonderer Dank gilt 
		daher dem Kampfgericht um Stefanie Werner, Lisa Hubich und Uwe Höfert, 
		der zudem auch noch als Hallensprecher fungierte und alle in der Halle 
		mit seinen Ansagen informierte. Weiterhin zu erwähnen sind Pierre und 
		Maurice Hintze, die für Musik sorgten sowie der Raiffeisen Imbiss, der 
		die Leute kulinarisch umsorgte. Ein weitere Dank gebührt Patrick Höfert, 
		der im Vorfeld viel wirbelte um den Spielplan aufzustellen, die Lose 
		vorzubereiten und alles weitere für einen reibungslosen Ablauf 
		organisierte. Alle Beteiligten freuen sich bereits auf die Fortsetzung 
		im nächsten Jahr.
Endstand:
		
		1.      
		Gaststätte Waldschänke                            
		16:8   Tore          
		12 Punkte
		
		2.      
		Fliesenverlegung Brandenburg                              
		12:8   Tore          
		10 Punkte
		
		3.      
		Kosmetikstudio Wolke 7                            
		14:10 Tore          
		  9 Punkte
		
		4.      
		Ingenieurbüro Schulz                                  
		12:14 Tore          
		  7 Punkte
		
		5.      
		Messingkäfer                                                 
		8:15   Tore          
		  3 Punkte
		
		6.      
		Metallbau Betker                                          
		7:14   Tore          
		  3 Punkte
Bester Torschütze:        
		Marcel Meißner             
		6 Tore
Bester Torhüter:            
		Philip Hermann               
		
Bester Spieler:                
		Till Mante
    
 
    
    
